Ton

Beigabe der Ankündigung der Übertragung des Hörstücks DIE GONDELFAHRER in der HMH Galerie, Linz 2003
Beigabe der Ankündigung der Übertragung des Hörstücks Die Gondelfahrer in der HMH Galerie, Linz 2003


CD/DVD (Auswahl)

Christoph Herndler u. Markus Scherer, SUBJEKT/OBJEKT, (TEXT: Christian Steinbacher), DVD, Gaspoltshofen: edition EIS 2011

[Gem. mit Christoph Herndler, Eva Herndler u. Ivana Pristasova:] vorlautes nieseln. Ein Abend für zwei Streicherinnen, Autor und Clementine, DVD, Gaspoltshofen: edition EIS 2007 (vergriffen)

„‚schmiegt handen‘ (neologistische anagrammgedichte)“, auf: Christian Scholz (Hg.), BOBEOBI. Lautpoesie, Anthologie, CD, Obermichelbach: Gertraud Scholz Ver­lag 1994 (vergriffen)

[Gem. mit Siegfried Holzbauer, M. Rutt u. Robert Stähr:] hauptsache, CD, Linz: edition espenlaub 1993 (vergriffen)


Radiophone Arbeiten, Hörfunkbeiträge (Auswahl)
Hörspiel/Hörstück = (*)

„Lyrik zwischen den Sprachen“ in der Reihe „Nachtbilder. Poesie und Musik“ [ohne Musikauswahl durch C.S.], mit Gedichten aus Phantome Phantome, Gestaltung: Nikolaus Scholz, Sprecher: Michael Dangl, ORF/Ö1 24.04.2021

„Die Sprachspiele des Christian Steinbacher“ in der Reihe „Nachtbilder. Poesie und Musik“, mit Gedichten aus Wovon denn bitte? Gedichte und Risse, Gestaltung: Nikolaus Scholz, Sprecher: Markus Meyer, ORF/Ö1 23.11.2019

„Neue Musik: Worte hören, Klänge schreiben. Im Grenzbereich von Musik und Literatur“ von Florian Neuner enthält von C.S. vorgetragene Textbeispiele, Deutschlandfunk Kultur 17.04.2018

„Dada ist da! Eine Erklärung und eine Liebeserklärung“ von Andreas Puff-Trojan enthält von C.S. vorgetragene Textbeispiele und Statements, Bayern 2/Nachtstudio 14.02.2017

„Tief sind wir gestapelt“ in der Reihe „Nachtbilder. Poesie und Musik“, Gestaltung: Nikolaus Scholz, Sprecher: Till Firit, ORF/Ö1 22.11.2014

(*) Der Schluck auf der Lücke, ORF/Ö1/Kunstradio (Reihe „Literatur als Radiokunst“) 2010

„Zwirbeln, was es hält“ in der Reihe „Nachtbilder. Poesie und Musik“, Gestaltung: Nikolaus Scholz, Sprecher: Nikolaus Kinsky, ORF/Ö1 18.11.2006

„Von Melancholien und deren Zurückweisung“ in der Reihe „Texte – Neue Literatur aus Österreich“, ORF/Ö1 10.07.2006

(*) Die Gondelfahrer, Regie: Renate Pittroff, ORF/Ö1 2002

„der wandel motzt“ in der Reihe „Nachtbilder. Poesie und Musik“, Gestaltung: Eva Roither, Sprecher: Georg Schuchter, ORF/Ö1 28.04.2000

„hemden und schlipse“ in der Reihe „Nachtbilder. Poesie und Musik“, Gestaltung: Gerald Bisinger und Eva Roither, Sprecher: Georg Schuchter, ORF/Ö1 13.06.1997

(*) [Gem. mit Heinz D. Heisl:] Die pfeifenden Teekessel, Regie: Lucas Cejpek, ORF/Ö1 1997

die welle der woge im wind, ORF/Ö1/Kunstradio 17.03.1994

[Gem. mit Siegfried Holzbauer, M. Rutt und Robert Stähr:] hauptsache, ORF/Ö1/Kunstradio 27.05.1993

[Aufzeichnung einer Lesung mit Heimrad Bäcker, Waltraud Seidlhofer und C.S. im ORF-Landesstudio Oberösterreich:] „Literaturstudio. Dichte(r)zeit 6“, Hörbuch, ORF/Ö1 29.11.1992

„zwanzig hemden“ in der Reihe „Texte – Neue Literatur aus Österreich“, ORF/Ö1 30.04.1991

„Ich über mich“ in der Reihe „5 vor 12“, ORF/Ö1 17.04.1991