Sammelwerk

IDIOME in der MAERZ 2017, vor Projektion von E. Andessner, Foto Herndler
IDIOME-Präsentation in der Galerie MAERZ, Linz 2017, vor Projektion von Elisa Andessner, Foto: Herndler


In Zeitschriften, Anthologien, Katalogen etc.
(vorübergehende Auswahl)

Texte, die in spätere Buchpublikationen relativ unverändert eingegangen sind, werden zumeist nicht (mehr) genannt.
(Einige frühe Arbeiten, die in der Sammlung Kollegiales Winken, 2015, wiederabgedruckt sind, sind jedoch, mit der vorangestellten Sigle KW versehen, angeführt.

2024 (s. Aktuell)

2023 (s. Aktuell)

„Zwischen Poster und Polster. Hexagramm mit einigem Grün“, in: Die Rampe 3/2023: Porträt Evelyn Grill

Eintrag im BLOG der Alten Schmiede zu dem Autorenprojekt „Metrum heute“

„Vorgefundender Durchblick“, in: Toni Kleinlercher, IM KONTEXT, Ritter Verlag 2023

„In der blauen Gans“, in: Kolik 95/2023

„Fritzis Gulasch. Sprechtext für drei Personen“, in: Freibord 159/160/2023

2022

„Wie uns Sprache immer wieder das Bein stellt. Mit Christian Steinbacher sprach Dieter Scherr“, Interview, in: Autor·innensolidarität 4/2022

„‚ein anderes bild‘“, [im Denken an Josef Bauer (1934–2022), den Freund], in: Die Rampe. Hefte für Literatur 4/22

„Kein Reißen droht der Leine selbst,“, in: Idiome. Hefte für Neue Prosa Nr. 15/2022

„‚Nach und nach‘ in den Sommer: Ehrenstein, Stauffer, Manet“, ergänzt um die ‚Form-Analyse‘ „‚Rinnt’s noch!?‘“ (zu einer Nachdichtung aus dem Schi-King durch Albert Ehrenstein), auf: poesiegalerie.at

„Raubbau mit Roussel“, in: Mütze #33/2022

2021

„Bist du danach noch unterwegs? Zwei Etüden“, gem. mit Teilnehmenden des „Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher“, in: Idiome. Hefte für Neue Prosa Nr. 14/2021

„Der Putzmann und der Hausherr. Etüde mit Rubinstein“, Kartenserie in Schachtel, Privatdruck des Wiener Kolloquium Neue Poesie, Wien u. Linz 2021 [mit Teilnehmenden des „Wiener Kolloquium Neue Poesie Christian Steinbacher: Dialogizität. Rekonstruktion eines Prinzips“, Universität Wien/Alte Schmiede Wien → Gruß aus der Alten Schmiede]

„Ein letztes Inserat in Gold. In Erinnerung an M.Rutt (1955–2020)“ u. „‚Dichtung zum Auswechseln‘. Erinnerungen“, in: Kulturamt der Stadt Linz (Hg.), Facetten 2021. Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz, Linz: edition linz/Bibliothek der Provinz 2021

„Frisch ausgestapft zur Blödigkeit“, in: Mütze #31/2021

Kunst beim Trimmen“, in: Zeitzoo 47/2021

„Neu und weiter mit Blödigkeit“, in: Wespennest 181/2021

„Vom Überblenden (im Neu-Befüllen des Rasters von Sibylla Schwarz’ Lied auf eine französische Melodei)“, in: Berit Glanz u. Dirk Uwe Hansen, … und bey den Liechten Sternen stehen. Gedichte zu Sibylla Schwarz‘ 400. Geburtstag, Leipzig: Reinecke & Voß 2021

„Von Kopf bis Fuß (Im Sieben einer Kopfgeburt)“, in: Alexandra Bernhardt, Jahrbuch österreichischer Lyrik 2020/21, Wien: Edition Melos 2021

2020

„Beim Grat einer Lehne (Kein Abrücken nicht). Sesselstück für 34 Wirbel“, in: Zeitzoo 44/2020

„Guckloch, spring! Räuberleiter mit Teufelchen“, in: Kulturamt der Stadt Linz (Hg.), Facetten 2020. Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz, Linz: edition linz/Bibliothek der Provinz 2020

„Für den Truthahn ein Turban. Kleinere Verrenkungen und Baustellen“, in: Idiome. Hefte für Neue Prosa Nr. 13/2020

2019

„Passauer Passwerk oder: Zwischen Paletten, Farbenspiel und Flusskreuzschifffahrt“, in: Josef Trattner, DONAU / DUNAJ / DUNA / DUNAV / ДУНАВ / DUNĂREA / DANUBE. SOFA JOURNEYS, Wien: Schlebrügge Editor 2019

„MÄHE DIE TEILE! oder MEHR ALS FUSSABSTREIFER. Fünf mal fünf Wegmarken, für meine liebe Kollegin Michèle Métail“ (mit der Übersetzung „METS EN TAILLE LES CHAMPS ! ou MIEUX QU’UN RACLOIR À PIEDS. Cinq fois cinq jalons, pour ma chère consœur Michèle Métail“), in: Anne-Christine Royère (Hg.), Michèle Métail. La poésie en trois dimensions, Dijon, Les presses du réel 2019

„À quoi bon encor des portemanteaux (ou: raffineries en marche)“, „Coup lifté“, Übersetzung: M. Métail, in: La tête et les cornes no. 8, 2019

Übertragung von Öyvind Fahlströms „MOA (1)“ ins Deutsche, (Teil des Dossiers „Wortmaschinen, Vogelsprachen. Öyvind Fahlström, Schriftsteller“), in: Schreibheft 92/2019

„Zur Entstehung des Sprechstücks Dösender Grünspan“, in: Harald Muenz, Florian Neuner (Hg.), Autorenmusik. Erkundungen im Zwischenreich von Sprache und Musik, Leipzig: Reinecke & Voß 2019

„Flinke Kordel, aufgeholt“, in: Florian Neuner (Hg.), zeichen setzen für waltraud seidlhofer, Leipzig: Reineke & Voß 2019

„Frei überm Hosenboden fährt aus das Boot“, in: Alexandra Bernhardt (Hg.), Jahrbuch österreichischer Lyrik, Klagenfurt: Sisyphus 2019

O. T., Fundstück-Montage und Kommentar, in: Kunsttempel Kassel u. Friedrich W. Block (Hg.), POESIS. Sprachkunst / Language Art, Katalog, Kassel: Jenior Verlag 2019

„HÄLT DEN UMZUG IN SCHACH WER“, in: perspektive. hefte für zeitgenössische literatur 98/99/2019

2018

„Fallannahme Sappho. Oden auf Prosa“, in: manuskripte 222/2018

„‚Jetzt zuckt spitz Helle hoch‘ Raoul Hausmanns Hyle I, (Nachwort zu der von C.S. unter dem Titel „Leuchtfeuer Kampen“ zusammengestellten Auswahl von Texten aus Raoul Hausmanns Hyle I), in: Schreibheft 91/2018

O. T. [2 visuelle Arbeiten] in: Giovanni Fontana und Piero Varroni (Hg.), ZWISCHEN SINN UND UNSINN (Tra senso e non senso). Parola suono, immagine nella poesia austriaca del 900, (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Forum Austriaco di Cultura), Rom: Eos-Libri d’Artista 2018

„Dampfdruck ohne Wasserlassen (Sapphische Strophen als Ruderschläge)“, in: Zeitzoo 40/2018

2017

„NA WAS JETZT! oder ein kleiner Streifzug für die Beliebigkeit“, Text in Koppelung mit Fotos von Elisa Andessner, in: Idiome. Hefte für Neue Prosa Nr. 10/2017

„Beizen oder ätzen? ‚Eine kleine Sentimentalität, gestatten!‘“ u. „Von den Freuden an Schieflagen. Laudatio zur Verleihung des Förderpreises zum Heimrad-Bäcker-Preis 2017 an Mara Genschel“, in: Mütze #17/2017

2016

Briefwechsel „Anna Mitgutsch : Christian Steinbacher“, in: Thomas Eder, Florian Huber, Anna Kim, Kurt Neumann u. Helmut Neundlinger (Hg.), Einfache Frage: Was ist gute Literatur? Acht komplexe Korrespondenzen, Wien: Sonderzahl 2016

„ROUSSEL ALS (F)LUXUS”, in: Gerhard Jaschke (Hg.), Feribord 24: Christian Steinbacher – FRÜHESTE VEILCHEN, Wien 2016

„ANTRITTSK(N)OPFDRUCK“, mit und zu einem Bild von Rupert Ringl, in: Lisa Spalt (Hg.), o. T. (Schachtel), Linz: Edition kleine Brötchen 2016

„Dada-Klemme oder aus Sprache gemacht (oder ein wenig Dampf machen für ein Diesseits des Vorstellbaren oder auch wieder nicht)“, in: Andreas Trojan (Hg.), Gä weida Dada. 100 Jahre Dada und München, Scheuring: Vogel & Fitzpatrick Verlag GbRBlack Ink., 2016

„Portraitanagramm: Versuch eines Wandlungs-Staus“, in: Die Rampe. Hefte für Literatur X/16. Fritz Lichtenauer, 2016

„Belegte Brotzeit“, Wiederabdruck des Gedichts mit einem Kommentar von Michael Braun in: Michael Braun, Michael Buselmeier (Hg.): Der gelbe Akrobat 2. 50 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert. Neue Folge (2009–2014), Leipzig: Poetenladen 2016

2015-2011

„Gelegte Eier auf Augenhöhe oder Eine Bücherverbergung“, in: Petra-Maria Dallinger, Georg Hofer u. Bernhard Judex (Hg.), gesammelt, ge­lesen, gewidmet. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden, Linz: StifterHaus 2015

Übersetzungen von Gedichten von Michal Habaj, Mila Haugová, Rudolf Jurolek, Dana Podracká, Martin Solotruk u. Ivan Štrpka durch C.S. in: Hans Thill u. Caroline Rudolf (Hg.), Lob des Wildtiers im Winter. Gedichte aus der Slowakei („Poesie der Nachbarn“ Bd. 27), Heidelberg: Das Wunderhorn 2015

„LETTERN FÜRS ERFASSEN oder 12 Köpfler ins Knogler’sche Entwicklerbad“, in: Gerhard Knogler: Zwölf Poeme. Mit einem Begleittext von Christian Steinbacher, Katalog, Linz 2014

„Sichtverschnitt, bleib gewogen!“ und 2 „Kommentare“ [zu Paul Wühr u. Anneliese Hager], in: Michael Braun (Hg.), Lyrik-Taschenkalender 2015, Heidel­berg: Das Wunderhorn 2014

[KW:] „Was nicht aufhört wiederzukommen“, in: Elfriede Czurda, Friederike Kretzen u. Suzann-Viola Renninger (Hg.), Handbuch der Ratlosigkeit. 37 Einträge, Zürich: Limmat 2014

[KW:] „Ungleiches Maß, was sonst. Zwei Etüden mit Franz Sedlaceks Gedicht ‚Ode an mich‘“, in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2/2013

„Mit Dutt und Wippe. Zwei Texte“, in: Idiome. Hefte für Neue Prosa 5/2012

2010–2001

„À quoi bon encore des portemanteaux“ („Wozu überhaupt Garderoben?“), „Ent tout dernier lieu aux temps modernes“ („Zuallerletzt in Neuzeit“), Übers. Michèle Métail, in: Collection Biennale Internationale des Poètes en Val-de-Mar­ne, BipVal 2010 (Hg.): Notopos Anthologie 2010. aperçus de la poésie européenne contemporaine. [Es liegt eine DVD bei mit dem Videomitschnitt eines Teils des Auftritts.]

[KW] „Vage angeschwemmte Lebenskurven …“, in: VALERI60, Künstleredition zum 60. Geburtstag von Valeri Scherstjanoi, Berlin: Hybriden 2010

[KW] „Mal so, mal Sauce (Poemparaphrasierungen)“, in: 31. Das Magazin des Instituts für Theorie 14,15/2010

„Texte von Christian Steinbacher zu SUBJEKT/OBJEKT. Auszüge“, in: SUBJEKT/OBJEKT, Programmheft (zur Aufführung des „Settings für Konzertraum“ SUBJEKT/OBJEKT von Christoph Herndler u. Markus Scherer mit Text von C.S.), Linz 2009. [Das Programmheft wird später auch das Booklet zur DVD: SUBJEKT/OBJEKT, Gaspoltshofen: Edition EIS 2011.]

„Zwei Stimmverläufe aus ‚SUBJEKT/OBJEKT‘“, in: Die Rampe. Hefte für Literatur 4/2009

„Mit Focus und Gespaltenheit: die Mütz, das Pferd“, in: Andrea Breth, Frei für den Moment. Regietheater und Lebenskunst. Gespräche mit Irene Bazinger, Berlin: Rotbuch 2009

„Komm, übernimm dich nicht! (Zu wenig Druck ruft Pumpen aus)“, in: Robert Huez u. Dante Marianacci (Hg.): Poesie in Europa, Wien: Dokumentationsstelle für neu­ere österreichische Literatur 2009

„Wohl oder sicher. Eine alternative Gerinnung (vorweg) für Alfred G.“, in: Alfred Grubbauer, a perforate diary – endlich Schnee in den Alpen, Katalog, Weitra: Bibliothek der Provinz 2008

„die welle der woge im wind“, in: Ralf B. Korte, Paul Pechmann u. Helmut Schranz (Hg.), perspektive. konzepte für zeitgenössische literatur – revue nach neunundvierzig nummern, Wien: Sonderzahl 2008

„Gebrechliche Knochen vor höhnischem Stall“, (Text für die Theaterinstallation whispering bones, UA: Klima-Wind-Kanal), in: kursiv. eine Kunstzeitschrift (Hg.): Jahrbuch 2005: Zur Verdauung

[KW] „Im Schlepptau der maeuler (oder: Kein Boot – kein Auslauf, ist doch klar!)“, in: perspektive. hefte für zeitgenössische literatur 50, 51/2005

[KW] „Ach so nein also was drauf. Ein Zwischenraum und Zwiegesang“, gem. mit Elisabeth Wandeler-Deck, in: perspektive. hefte für zeitgenössische literatur 48,49/2004/05

„Auf ein Zahnrad und andere Gedichte“, in: Zwischen den Zeilen 21/2003 („Elf Widerstandsnester“)

Wiederabdruck diverser Texte aus den Jahren 1987 bis 2000 in: Petra Nachbaur u. Sigurd Paul Scheichl (Hg.), Sprachkurs. Beispiele neuerer österreichischer Wort­artistik 1978–2000, Innsbruck: Haymon 2001

„fruchtbeet mit haven (fünf gedichte)“, in: Lisa Spalt (Hg.), .full stop schale. der pot als potage potentiel (= chants 1), Wien: edition ch 2001

2000–1991

„Alle Tassen im Schrank“, in: Ulrike Mair (Hg.): Welt als Tastatur / Thomas Feuerstein, Franzobel, Matthias Schönweger, Christian Steinbacher, Wien: Triton 2000

„Stete Probe, Ausruf, weiter“, in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2/2000

„Die Melancholie des Maulwurfs (Eckgassen und Sackpunkte)“, in: Freibord 109/110/1999

[KW] „ZWINGEN ZWICKEN. Amaretto con variazioni, Paul Wühr zugeprostet“, in: ton 1/1999

„Der Hobel fuchst. Fünf idiotistische Stücke“, in: Podium 107/1998

[KW] „SPASS AM STEMPEL. Eine Begleitbagatelle zu Werners Stempelmappe“, in: Werner Herbst, werner herbst. schöne weite welt. seh-texte mit stempeln aus der sammlung von niklaus flüeler. mit begleitenden arbeiten von gerhard jaschke und christian steinbacher, (Kartonschachtel mit Einlegeblättern), Wien 1997

„Luftikus mit Zuckerguss und Hanteln“, in: Johannes Maltrovsky-Haider (Hg.), o. T. Anthologie, Siegendorf: NN-fabrik 1997

[KW] „Alles ist richtig, nichts fehlt. Statement, Plausch ins Blaue“, in: Friedrich W. Block (Hg.): Passauer Pegasus 29/30/1997 (Sonderheft „Neue Poe­sie und – als Tradition“)

„Doppelausgang. Diverses zum Thema“, in: entwürfe für literatur 11/1997 („Doppelgänger“)

„Briefschreibkluft. Eine kleine Stempeltextfolge“, in: entwürfe für literatur 7/1996

„briefstempeltexte. 1987“, in: Eugen Gomringer (Hg.), visuelle poesie, Stuttgart: Reclam 1996

[Gem. mit Franzobel:] „Der Katze Sack. Im Vorfeld der Binsen“, in: Kulturamt der Stadt Linz (Hg.), Facetten ’96. Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz, Linz: Lan­desverlag 1996

[Gem. mit Charles Kaltenbacher:] „MICHAEL MICKY / meikelmickimix“, in: BINOME (Galerie im Stifterhaus-Reihe 7), Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 1995

„warum bis zum Jahr 2000 warten“ [Fundstückmontage], in: kursiv 1–4/1994 („Spektakel/Kultur“)

[KW] „a ueber a (uebung mit gertrude stein)“, in: Die Rampe. Hefte für Literatur 3/1994 („Wendepunkte. Texte der Grazer Autorenversammlung Oberösterreich“)

„fundstücke“, in: André Ronca (Hg.): umfeld konkret, Köln: Buchhandlung König 1992

„poetische gegenstücke“ in: Initiative Fotosammlung Galerie 7-Stern (Hg.), 7-Stern. Fotografien aus der Sammlung Gerda und Erich Walter. Mit poetischen gegenstü­cken von Waltraud Seidlhofer und Christian Steinbacher, Weitra u. Linz: Biblio­thek der Provinz 1991

„fundstücke“, in: Heimrad Bäcker (Hg.), kolloquium neue texte, teil 2, Linz u. Wien: edition neue texte 1991

bis 1990

[KW] „und scheert ihr rosenbaertlein ab“; „eine art werkstattbericht. notizen“, in: Schreibheft 35/1990

„zwei fundstücke“, in: Friedrich W. Block (Hg.), Transfutur. Visuelle Poesie aus der Sowjetunion, Brasilien und deutschsprachigen Ländern, Kassel: Jenior & Pressler 1990

„zur freundlichen ergänzung für gerhard rühm zum sechziger“, in: Ingeborg Teuffenbach (Hg.), Schnittpunkt Innsbruck. 15 Jahre Innsbrucker Wochenendge­spräche. Eine Anthologie, Innsbruck: Hand-Presse Innsbruck 1990

o. T. [Briefstempeltexte], in: Markus Binner (Hg.), NIL. Visuelle Literatur. Nr. 1, Mai 1989, Amerdingen: verlagbielefelder 1989

o. T. [Textgraphiken], in: Solande 1/1988

o. T. [„Briefstempel“], in: Heft XI/1986

„Text Noisette“, in: Die Rampe. Hefte für Literatur 2/1985

„TEXTNOISETTE (zwei auszüge)“, in: Freibord 49/50/1985